Das Verb to be

In der Gegenwart können 3 Formen von to be gebildet werden: am, is und are.

Langform

 

I am

you are

he is

she is

it is

we are

you are

they are

Kurzform

 

I´m

you´re

he´s

she´s

it´s

we´re

you´re

they´re

I am hungry.

She is 14 years old.

My brother is a teacher.

My parents are in Spain.

They are from Italy.

Die Kurzform wird häufig im gesprochenen Englisch oder in informellen Texten verwendet.

Frage und Verneinung mit to be

Bilde die Verneinung, indem du not hinter die Form von to be stellst:

I am not a teacher.

My sister is not at school.

They are not in London today.

We are not from Italy.

 

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kurzform der Verneinung zu bilden:

She´s not hungry.   ODER   She isn´t hungry.

My sister´s not at school.   ODER   My sister isn´t at school.

They´re not in London today.   ODER   They aren´t in London today.

!!! In der ersten Person Singular (I am) darfst du nur eine Kurzform verwenden:

I´m not a teacher.   NICHT: I amn´t a teacher.

 

Um eine Frage zu stellen, wird die Form von to be (wie im Deutschen) vor das Subjekt gestellt:

Are you in a hurry?

Is it hot today?

Are your friends tired?

 

Bildest du eine Frage mit Fragewort, stelle das Fragewort an den Satzanfang, gefolgt von der Form von to be:

Where is the bus stop?

Where are your parents?

How are you today?

 

Im Englischen wird üblicherweise nicht nur mit yes oder no geantwortet, sondern mittels Kurzanwort:

Are they hungry?  – Yes, they are.   – No, they aren´t.   ODER   – No, they´re not.

 

Beantwortest du eine Frage mit yes, darf die Kurzantwort nicht in der Kurzform stehen:

Are you thirsty?   – Yes, I am.   (NICHT: Yes, I´m.)

Häufige Fehler und Fehlervermeidung

Übereinstimmung mit dem Subjekt

 

Achte darauf, dass die Form von to be mit dem Subjekt des Satzes übereinstimmt:

She is happy.    NICHT: She am happy.   She are happy.  

Mike and Tom are in the garden.   NICHT:  Mike and Tom is…   Mike and Tom am…

 

Wie im Deutschen benötigt ein Satz im Englischen üblicherweise Subjekt und Verb:

He is angry.    NICHT: He angry.   Is angry.

Frage und Verneinung ohne do

 

Vergiss nicht, dass du  anders als bei den meisten Verben das Hilfsverb do für Frage und Verneinung NICHT benötigst:

Is she in the park?   NICHT: Does she be in the park?

It isn´t five o´clock.   NICHT: It doesn´t be five o´clock.

Kurzformen von be und have

 

Verwechsle nicht die Kurzformen von to be und have (got) in der 3. Person Singular (is und has). Sie haben die gleiche Form! Du musst die richtige Bedeutung aus dem Zusammenhang schließen:

He´s got a new mobile phone.  (= He has got a new mobile phone.)

She´s a clever student.   (= She is a clever student).

Kurzformen und Possessivbegleiter

 

Zu den häufigen Fehlern im Englischen (nicht nur bei Anfängern!) zählt die Verwechslung der Kurzformen von to be und Possessivbegleitern. Die Formen you´re, it´s und they´re werden gleich ausgesprochen wie die Possessivbegleiter your, its und their. Achte auf die Bedeutung des Satzes, Kurzformen werden immer mit Apostroph geschrieben. Vergleiche:

Italy is famous for its food.   ABER:   It´s (= It is) six o´clock.

Is this your computer?   ABER:   You´re (= You are) my best friend.

The children are in their room.   ABER:   They´re (= They are) from London.

Für Fortgeschrittene

To be als Hilfsverb

 

To be wird nicht nur als Vollverb verwendet, sondern spielt auch als Hilfsverb im Englischen eine wichtige Rolle. Zum einen wird to be als Hilfsverb benötigt, um progressive tenses zu bilden:

She is waiting for his answer. (Present progressive)

She was waiting for his answer. (Past progressive)

She has been waiting for his answer. (Present perfect progressive)

She will be waiting for his answer. (Future progressive)

She must be waiting for his answer. (Present progressive infinitive)

 

Zum anderen verwendest du das Hilfsverb to be, um verschiedene Formen des Passivs zu bilden:

He is told the truth. (Simple present passive)

He was told the truth. (Simple past passive)

He has been told the truth. (Present perfect passive)

He is being told the truth. (Present progressive passive – zwei Mal das Hilfsverb to be)

He must have been told the truth. (Present perfect infinitive)

 

Verwechslungsgefahr: Folgt auf das Hilfsverb to be ein present participle (asking), handelt es sich um eine aktive Verbform. Folgt ein past participle (asked), ist es eine passive Verbform. 

To be: progressive

 

Üblicherweise wird to be als Zustandsverb nicht in einer progressive tense verwendet.  Dies ist jedoch möglich, wenn gegenwärtiges Verhalten beschrieben werden soll. Beachte, dass dies nicht möglich ist, wenn Emotionen oder Zustände (auch gegenwärtig) beschrieben werden. Vergleiche:

You are being childish.   (= Du verhältst dich kindisch.)

ABER:

She´s sad.   (NICHT: She´s being sad.)

I am hungry.   (NICHT: I´m being hungry.)

Übungen zum Thema