Relativsätze

Relative clauses

Relativsätze geben nähere Informationen zu einer Person oder Sache im Hauptsatz. Sie ermöglichen uns, zwei Sätze zu einem Satz zu verbinden.

This is the man. He stole the money.

This is the man who stole the money.

 

Notwendige Relativsätze liefern uns Informationen, ohne die der Hauptsatz nicht vollständig verständlich wäre:

This is the man.    (Welcher Mann?)

Zwischen Hauptsatz und Relativsatz wird bei notwendigen Relativsätzen kein Beistrich verwendet:

The woman who gave us the money is Steve´s aunt.

 

Wir verwenden Relativpronomen, um Relativsätze einzuleiten:

 

Verwende  who, wenn sich der Relativsatz auf Personen bezieht:

The girl who won the competition is a friend of mine.

I liked the students who we met in Liverpool.

 

Verwende which für Dinge:

I like the car which my brother bought.

We are going to buy a computer which can connect two networks.

 

• That kann sich auf Personen und Dinge beziehen. Beachte, dass im gehobenen Sprachgebrauch that für Personen (als Alternative zu who) seltener verwendet wird:

The girl who/that won the competition is a friend of mine.

I like the car which/that my brother bought.

Nach everything, nothing, all, anything, much … oder einem Superlativ verwenden wir üblicherweise that, nicht which, wenn auf Dinge Bezug genommen wird:

Tom couldn´t find anything that was useful. (NATÜRLICHER ALS: … which was useful.)

This is the best pizza that I have ever eaten.

 

Mit whose kannst du Besitz und Beziehungen in einem Relativsatz beschreiben. Es kann für Personen und Dinge verwendet werden:

My friend met the boy whose sister won the competition.

We saw a house whose windows were broken.

Verwechsle nicht whose und who´s (who is, who has):

They like the boy whose brother is playing tennis. (… dessen Bruder Tennis spielt.)

We like the boy who´s playing tennis. (… der Tennis spielt.)

Contact clauses: Relativsätze ohne Relativpronomen

Die Relativpronomen who, which und that können Subjekt (Wer oder was?) oder Objekt (Wen oder was?, wem oder was?) des Relativsatzes sein:

This is the man who/that stole the money. (Wer stahl das Geld? → Subjektpronomen)

The boy who/that we met at the party is from Australia. (Wen trafen wir? → Objektpronomen)

We like the car which/that my brother bought. (Wen oder was kaufte mein Bruder? → Objektpronomen)

I liked the computer which/that was for sale. (Wer oder was stand zum Verkauf? → Subjektpronomen)

 

Ist das Relativpronomen Objekt des Relativsatzes, wird es besonders umgangssprachlich häufig weggelassen (contact clause):

Can you remember the boy (who/that) we met at the party?

I like the car (which/that) my brother bought.

Ist das Relativpronomen Subjekt des Relativsatzes, darf es nie weggelassen werden:

This is the man who stole the money. (NICHT: This is the man stole the money.)

 

Beachte:

Manchmal kann man lesen, dass entscheidend ist, ob das Nomen, auf das sich der Relativsatz bezieht, Objekt oder Subjekt des Hauptsatzes ist. Das ist nicht richtig. Entscheidend ist, ob das Relativpronomen Subjekt oder Objekt des Relativsatzes ist. Vergleiche:

The man who gave us the present was friendly.

The man (who) we met on holiday was friendly.

In beiden Sätzen ist the man Subjekt des Hauptsatzes. Im ersten Satz ist who Subjekt des Relativsatzes und kann nicht weggelaasen werden. Im zweiten Satz ist who Objekt des Relativsatzes und kann weggelassen werden.

Präpositionen in Relativsätzen

Einige Verben werden im  Englischen häufig gemeinsam mit Präpositionen verwendet – zum Beispiel look for, believe in oder talk to. Wie wir diese Präpositionen im Relativsatz positionieren, hängt in erster Linie vom Kontext ab:

 

• Umgangssprachlich bleibt die Präposition meist mit dem Verb zusammen. Es kann eine contact clause gebildet werden und das Relativpronomen weggelassen werden:

This is the man (who/that) I talked to yesterday.

The house (which/that) he lives in is next to the train station.

She doesn´t like the music (which/that) he is listening to.

I met the girl (who/that) you told me about.

 

Im gehobenen Englisch wird die Präposition vor das Relativpronomen gestellt. In diesem Fall folgt whom (bei Personen) oder which (bei Dingen) auf die Präposition, aber nicht who oder that. Das Relativpronomen kann nicht weggelassen werden:

This is the man to whom I talked yesterday. (NICHT: … to who)

The house in which he lives is next to the train station. (NICHT: … in that)

She doesn´t like the music to which he is listening.

I met the girl about whom you told me.

Nicht notwendige Relativsätze

Manche Relativsätze liefern uns nur zusätzliche Informationen. Der Sinn des Satzes wäre allerdings auch ohne Relativsatz verständlich. Wir sprechen hier von nicht notwendigen Relativsätzen:

Mr Miller, who won the maths competition, is also an excellent chess player. (Nicht notwendiger Relativsatz: Die Person (Mr Miller) ist auch ohne Relativsatz eindeutig bestimmt.)

The man who won the maths competition is also an excellent chess player. (Notwendiger Relativsatz: Ohne Relativsatz wissen wir nicht, von welchem Mann gesprochen wird.)

 

In der Verwendung unterscheiden sich notwendige und nicht notwendige Relativsätze in folgenden Punkten:

 

• Der nicht notwendige Relativsatz wird immer durch Beistriche vom Hauptsatz getrennt, der notwendige Relativsatz nie:

Helen, who lives in London, works in an department store. (nicht notwendiger Relativsatz)

The Hobbit, which I am currently reading, is a fascinating book.

 

Verwende who, whom, whose und which im nicht notwendigen Relativsatz. Das Pronomen that kann dagegen nie im nicht notwendigen Relativsatz stehen:

The Dark Knight, which I watched on TV last night, is a fascinating film. (NICHT: … that I watched …)

Barack Obama, who was president of the United States, is currently visiting Europe.

 

Beachte, dass manche Sätze unterschiedliche Bedeutungen haben können, je nachdem, ob sie mit notwendigem oder nicht notwendigem Relativsatz verwendet werden. Vergleiche:

The inhabitants of the village who stayed in their houses despite the warnings were affected by the storm. (→ Jene Dorfbewohner, die trotz Warnung in ihren Häusern blieben, waren vom Sturm betroffen. Der notwendige Relativsatz identifiziert einen bestimmten Teil der Dorfbewohner.)

The inhabitants of the village, who stayed in their houses despite the warnings, were affected by the storm. (→ Die Dorfbewohner blieben trotz Warnung in ihren Häuseren und waren vom Sturm betroffen. Der nicht notwendige Relativsatz gibt zusätzliche Informationen zu allen Dorfbewohnern.)

Which mit Satzbezug

Ein Relativsatz kann sich nicht nur auf das Nomen, sondern auch auf einen ganzen Satz beziehen. Im Deutschen wird hier üblicherweise das Pronomen „was“ verwendet:

Das ganze Haus war schmutzig, was mich überraschte.

Verwende im Englischen hier immer which, nicht what oder that. Wie im nicht notwendigen Relativsatz wird der Relativsatz mit einem Beistrich vom Hauptsatz getrennt:

The whole house was dirty, which surprised me. (NICHT: … what surprised me.)

We had to wait for two hours until the train arrived, which was really boring. (NICHT: … that was really boring.)

Übungen zum Thema