Adverbien der Art und Weise

Adverbs of manner

Adjektive beschreiben Nomen und geben genauere Informationen zu Personen und Dingen. Adverbien der Art und Weise beschreiben, wie oder auf welche Art etwas passiert oder gemacht wird:

He is playing a beautiful song on his guitar.     (Beautiful ist ein Adjektiv: Es beschreibt das Nomen song genauer.)

She sings beautifully.     (Beautifully ist ein Adverb: Es beschreibt das Verb sings genauer.)

Bildung der Adverbien

Bei den meisten Adjektiven musst du einfach die Endung -ly anfügen, um ein Adverb zu bilden:

slow → slowly

nice → nicely

quiet → quietly

 

Endet ein Adjektiv auf -y, wird das Adverb in der Regel mit der Endung -ily gebildet:

happy → happily

angry → angrily

easy → easily

 

Bei Adjektiven, die auf -ble enden, entfällt beim Adverb des e:

terrible → terribly

probable → probably

 

Einige Wörter enden auf -ly, sind aber keine Adverbien, sondern Adjektive. Dazu zählen friendly, lonely, lovely und ugly. Von diesen Adjektiven kann keine Adverbform gebildet werden, du kannst sie aber mit der Konstruktion in a … way/manner wie ein Adverb verwenden:

She is a friendly girl. (Adjektiv)

The teacher spoke in a friendly way. (NICHT: … spoke friendlily.)

 

Das Adverb des Adjektivs good ist well:

This is a good book. (Adjektiv)

Sam plays the piano well. (NICHT: goodly)

Vorsicht: Well kann auch ein Adjektiv sein (gesund).

 

• Bei einigen Wörtern ist die Form von Adjektiv und Adverb identisch. Dazu zählen fast, hard, early, late, weekly und daily. Vergleiche auch Wörter mit zwei Adverbformen.

This is a fast car. (Adjektiv)

She drives very fast. (Adverb)

Verwendung der Adverbien

Häufig erzählen uns Adverbien der Art und Weise mehr über ein Verb: Wie wurde etwas gemacht oder auf welche Art passierte etwas? Auf die meisten Verben folgt deshalb kein Adjektiv, sondern ein Adverb:

His English is improving slowly. (NICHT: slow)

Helen plays the violin very well. (NICHT: good)

The thieves left the building quietly.

You should prepare the meal carefully.

 

Demgegenüber folgen auf sogenannte linking verbs (Kopulaverben) Adjektive, nicht Adverbien der Art und Weise. Bei diesen Verben wird das Subjekt, nicht das Verb, genauer beschrieben. Vergleiche:

He ate hungrily. (Adverb – beschreibt, wie die Person aß.)

She is hungry. (Adjektiv – beschreibt den Zustand der Person.)

Zu den linking verbs zählen Wörter, die einen Zustand oder Eigenschaft beschreiben (be, seem, appear, remain, get („werden“), become, stay) und Verben der Sinneswahrnehmung (taste, smell, look („aussehen“), sound):

She seems quite nervous before the test. (NICHT: nervously)

We remained silent during the argument. (NICHT: silently)

Why does he look so sad?

The pasta tasted great.

Beachte, dass manche dieser Verben (look, taste, smell, appear) von einem Adverb gefolgt werden, wenn sie mit anderer Bedeutung verwendet werden und nicht Zustand oder Sinneswahrnehmung, sondern eine Tätigkeit beschreiben. Vergleiche:

Why do you look sad? (Adjektiv nach: aussehen)

The student looked at the teacher nervously. (Adverb nach: jemanden anschauen)

The orange juice tasted bitter. (Adjektiv nach: schmecken)

We tasted the orange juice cautiously. (Adverb nach: etwas kosten)

 

Adverbien der Art und Weise können nicht nur Verben näher beschreiben, sondern auch Adjektive, andere Adverbien und Partizipien:

Dana bought a skirt that was ridiculously cheap. (Adverb + Adjektiv)

They found a solution incredibly quickly. (Adverb + Adverb)

Fortunately, nobody was seriously injured in the accident. (Adverb + Partizip)

Wortstellung

Die häufigste Stellung eines Adverbs der Art und Weise im Englischen ist am Ende eines Satzes:

The children behaved badly.

He opened the parcel carefully.

The students entered the school noisily.

Beachte, dass Angaben des Ortes und der Zeit ebenfalls meist am Satzende stehen. Wenn Adverbien der Art und Weise, des Ortes und der Zeit gemeinsam in einem Satz auftreten, positionieren wir sie üblicherweise in folgender Reihenfolge:

Adverb der Art und WeiseOrtZeit

The children played happily in the garden yesterday.

 

Ein Adverb, das auf -ly endet (aber nicht well, fast …) kann auch in der Mitte des Satzes stehen, wenn es nicht der wichtigste Inhalt des Satzes ist:

He carefully took the cake out of the oven.

She slowly walked away from the building.

 

Du musst darauf achten, dass ein Adverb der Art und Weise nie zwischen Verb und nachfolgendem Objekt stehen darf:

He opened the parcel carefully.

NICHT: He opened carefully the parcel.

Wörter mit zwei Adverbformen

Einige Wörter haben zwei Adverbformen, eine identisch mit der Form des Adjektivs und eine mit der Endung -ly. Auf diese Adverbien musst du achten, da die Bedeutung der verschiedenen Formen unterschiedlich ist. Zu den wichtigsten Wörtern zählen:

 

hard → hart, schwer      hardly → kaum

They worked very hard for their success.

She hardly speaks any English.

 

• free → gratis     freely → frei, unbehindert

Students can enter the museum free.

He allowed us to speak freely.

 

• late → spät     lately → neulich, kürzlich

Why did you arrive late?

I haven´t seen your friends lately.

 

• high → hoch     highly → äußerst, sehr

A lot of birds flew high in the sky.

They highly recommended the new restaurant.

 

• deep → tief     deeply → zutiefst

The roots of these trees go deep.

We deeply regret what we did.

 

• right → richtig     rightly → zurecht

Take your time to do it right!

Alice was rightly proud of her excellent test results.

 

• close → nah     closely → eng, genau

We could visit Anthony. He lives close to me.

When the teacher speaks, they listen closely.

 

• pretty → ziemlich   prettily → hübsch

We were pretty angry with him for not telling the truth.

They dressed prettily for the wedding.

Übungen zum Thema