Der Genitiv
Der s-Genitiv
Um den s-Genitiv zu bilden, musst du drei Arten von Nomen unterscheiden:
• Bei Nomen im Singular wird ein Apostroph und s angefügt:
my mother´s car
Eve´s brother
the cat´s food
• Bei unregelmäßigen Nomen im Plural, die nicht auf -s enden, wird ebenfalls ein Apostroph und s verwendet:
the children´s toys
other men´s mistakes
• Bei regelmäßigen Pluralformen, die auf -s enden, wird nur ein Apostroph (ohne s) hinzugefügt:
the boys´ school
my friends´ books
Der s-Genitiv wird primär für Personen und Tiere verwendet. Man kann damit Besitz und Beziehungen ausdrücken. Wenn die Bedeutung aus dem Zusammenhang klar ist, kann das Nomen nach dem s-Genitiv weggelasssen werden:
Is this your book? – No, it´s Simon´s.
Der Genitiv mit of
Bei Sachen wird der s-Genitiv in der Regel nicht verwendet. Stattdessen zeigen wir Besitz und Zugehörigkeit mit einer Konstruktion mit of an:
the roof of the house
the end of the book
the name of the film
Häufige Fehler und Fehlervermeidung
• Beachte, dass die Endung -s ohne Apostroph bei Nomen den Plural bildet, aber nicht Besitz anzeigt. Vergleiche:
He likes his two sisters. (Plural)
My sister´s car is in the garage. (s-Genitiv)
• Verwechsle nicht die Kurzform von is und has (ebenfalls ´s) mit dem s-Genitiv. Vergleiche:
Ann´s angry. (= Ann is angry.)
Ann´s got two brothers. (= Ann has got two brothers.)
Ann´s brother is in Australia. (s-Genitiv)