Subjektpronomen und Objektpronomen

Verwendung

Pronomen ersetzen Nomen oder Nominalgruppen. Wir verwenden sie, wenn eine genauere Bezeichnung nicht notwendig ist. Dies ist etwa der Fall, wenn wir das Nomen bereits genannt haben:

 

I like Ben. He is a smart guy. (Natürlicher als: I like Ben. Ben is a smart guy.)

 

Subjektpronomen werden – wie aus dem Namen ersichtlich – als Subjekt eines Satzes (Wer oder was?) verwendet. Im Englischen stehen sie in Aussagesätzen vor dem Verb.

 

I go to school by bus.

You are late.

He is playing a computer game.

She speaks excellent English.

It is sunny today.

We are looking for our friends.

You are too loud.

They can go swimming in the afternoon.

 

Objektpronomen stehen in Aussagesätzen nach dem Verb. Du kannst sie mit Wem oder was? oder Wen oder was? erfragen. Beachte, dass im Englischen eine Form (me) sowohl dem Dativ (mir) als auch dem Akkusativ (mich) im Deutschen entspricht. 

Wir verwenden das Objektpronomen, nicht das Subjektpronomen, nach Präpositionen.

 

Tom is helping me again.

He loves you.

The books belong to him.

They don´t listen to her.

This is my new computer. I like it.

Do not forget to phone us!

We want to give you the books.

He often invites them to dinner. 

 

Beachte, dass nach einer Form von to be – anders als im Deutschen – ebenfalls ein Objektpronomen verwendet wird.

 

Who is the thief?   –   It is him. (Deutsch: Es ist er.)

Häufige Fehler und Fehlervermeidung

Verwechsle nicht die Kurzformen you´re, it´s und they´re mit den Possessivbegleitern your, its und their. Die Kurzformen werden immer mit Apostroph geschrieben. Achte auf die Stellung und Bedeutung im Satz!

 

You´re late again.

This is your workbook.

It´s a wonderful day.

The cat is eating its food.

They´re on holiday in Greece.

Please do not use their computers.

 


 

Das Subjektpronomen I wird als einziges Pronomen immer großgeschrieben.

Beachte, dass you (Singular und Plural bei Objekt- und Subjektpronomen haben die gleiche Form) verschiedene Bedeutungen haben kann: du, ihr, Sie (Höflichkeitsform), dich/dir und euch.

He und she werden grundsätzlich für Personen verwendet, it für Dinge.

 


 

Wie im Deutschen können Personalpronomen in der Regel nicht weggelassen werden.

 

He hopes to improve his English. (NICHT: Hopes to improve …)

Sarah is a nice girl. I like her. (NICHT: I like.)

 


 

Verwende ein Subjektpronomen oder ein Nomen als Subjekt, aber nicht beides gemeinsam.

 

His brother is ill.

Oder: He is ill. (NICHT: His brother he is ill.)

Übungen zum Thema